Die Glüh- und Beizlinie ist ein wesentlicher Bestandteil der Produktionsanlage für kaltgewalzten Edelstahl. Es handelt sich um einen kontinuierlichen Prozess, in dem der Stahl auf etwa 1100 °C erhitzt, gekühlt, getrocknet, gestrahlt und gereinigt wird, bevor er elektrolytisch und chemisch behandelt wird, um eine hohe Oberflächenqualität zu erzielen. An der Eingangsseite werden Stahlcoils abgewickelt und automatisch geschweißt, um ein ununterbrochenes Band zu bilden, das mit konstanter Geschwindigkeit die verschiedenen Bearbeitungphasen durchläuft. An der Ausgangsseite wird das durchgehende Band geschnitten, um wieder auf Coils aufgewickelt zu werden.
Erweiterung des Gebäudes
Aperam Genk hat jüngst seine zweite Glüh- und Beizlinie namens BUL2 aufgerüstet. Unter anderem mussten im Rahmen des Projekts neue Antriebstechnologie eingebaut und die Steuerung der Bandspannung optimiert werden, um den Prozess zu beschleunigen. „Außerdem mussten wir den Stauraum für das durchgehende Band vergrößern“, sagt Head of Engineering Danny Bielen. „Deswegen mussten wir das Gebäude an einer Seite um etwa 40 Meter erweitern.“